Übersetzungspreis und dessen Kalkulation!

Der Preis für eine Fachübersetzung kann je nach Übersetzer erheblich variieren.

Dies liegt daran, dass jeder freiberufliche Übersetzer seine eigenen Preise festlegt – es gibt keine festen Preisvorschriften für Übersetzer. Zudem hängt der Preis immer vom Text, Dateiformat, der Sprache und der Dringlichkeit ab. Letztlich muss jeder Übersetzer seinen Stundensatz so festlegen, dass er im Verhältnis zu seiner Arbeitszeit wirtschaftlich tragfähig ist.

Stundensatz

Der Stundensatz eines freiberuflichen Übersetzers ist auf keinen Fall mit dem eines Arbeitnehmers vergleichbar. Ein Arbeitnehmer erhält normalerweise im Krankheitsfall Lohnfortzahlung und bezahlten Urlaub; zusätzlich übernimmt der Arbeitgeber die Hälfte der Beiträge zur Kranken- und Rentenversicherung. Ein Arbeitnehmer profitiert von den Sozialversicherungen und erhält im Falle der Arbeitslosigkeit Arbeitslosengeld – all das gilt nicht für freiberufliche Übersetzer. Wir sind verantwortlich für die Übersetzung, die wir liefern. Zudem müssen wir Arbeitsmaterialien, kontinuierliche Weiterbildung und sogar die Miete für unser Arbeitszimmer sowie die Kosten für Strom und Heizung selbst bezahlen. Darüber hinaus wird nicht jede Arbeitsstunde vergütet. Viele unbezahlte Stunden im Monat gehen z.B. für Kundenakquise, Angebotserstellung, Rechnungsstellung, Buchhaltung usw. drauf. All diese Aufgaben werden einem Arbeitnehmer bezahlt, ein freiberuflicher Übersetzer muss sie jedoch selbst erledigen.

Die vom Arbeitgeber für Arbeitnehmer und Arbeiter berechneten Kosten werden vom Arbeitgeber übernommen. Daher sind die tatsächlichen Arbeitskosten pro Stunde für einen Arbeitnehmer viel höher als das, was er monatlich erhält – diese Kosten werden jedoch vom Arbeitgeber getragen.

Welcher Stundensatz ist für einen Übersetzer angemessen?

Ein angemessener Stundensatz für einen Übersetzer beträgt mindestens 85 Euro – zuzüglich der geltenden Steuern. Der Stundensatz eines Übersetzers wird auf 85 Euro und bei Fachübersetzungen auf etwa 120 Euro pro Stunde geschätzt.

Preisberechnung für Zeilen- und Wörter

Zeilen- und Wortpreise können bei einem festen Stundensatz variieren. Grundsätzlich muss ein Übersetzer abschätzen, wie viel Zeit für den jeweiligen Text erforderlich ist, die geschätzten Stunden mit seinem Stundensatz multiplizieren und die Gesamtsumme durch die Anzahl der Zeilen oder Wörter teilen – dies bestimmt, wie der Preis pro Zeile oder Wort berechnet wird. Einige Texte sind sehr einfach und können schnell übersetzt werden, während andere kontinuierliche Recherche oder Kreativität erfordern – Marketingtexte sind ein gutes Beispiel dafür. Daher wird der Zeilenpreis manchmal nicht so berechnet. Der Stundensatz und damit das Einkommen des Übersetzers müssen durch diese Veränderungen stabil bleiben.

Übersetzungskosten nach Zeile und Wort

Die Übersetzungskosten aus dem Deutschen in andere Sprachen werden üblicherweise nach Zeilen berechnet. Der österreichische Übersetzerverband führt alle paar Jahre eine Umfrage durch, um die Preise anzupassen. Unter Berücksichtigung einer Inflationsrate von etwa 2 % pro Jahr liegt der Preis für eine schriftliche Übersetzung vom Deutschen ins Englische bei etwa 1,80 Euro pro Zeile.

Übersetzungen aus dem Englischen in andere Sprachen werden normalerweise nach Wörtern berechnet. Hier liegt der Durchschnittspreis pro Wort bei etwa 0,18 Euro laut Umfragen und Inflationsrate.

Spezialfälle:

  • Stundensatz: Ein angemessener Stundensatz für einen freiberuflichen Übersetzer liegt zwischen 85 und 100 Euro.
  • Durchschnittlicher Zeilenpreis: Für die Übersetzung aus dem Deutschen in eine „gängige“ Sprache (Englisch, Französisch, Spanisch usw.) liegt der durchschnittliche Preis bei etwa 1,80 Euro pro Zeile.
  • Durchschnittlicher Wortpreis: Für die Übersetzung aus dem Englischen in eine „gängige“ Sprache (Deutsch, Französisch, Spanisch usw.) liegt der durchschnittliche Preis bei etwa 0,18 Euro pro Wort.

Weitere Preisfaktoren

Die genannten Zeilen- und Wortpreise sind nur Durchschnittswerte. Der tatsächliche Preis pro Wort oder Zeile, den ein freiberuflicher Übersetzer berechnet, kann in beide Richtungen abweichen. Dies hängt von den folgenden Faktoren ab:

Spezielle Sprachen:
Übersetzungen in oder aus Sprachen, für die es nur wenige Übersetzer gibt, sind in der Regel teurer. Hier greift das Prinzip von Angebot und Nachfrage. Im Gegensatz dazu sind Übersetzungen in Sprachen von Ländern, in denen die Lebenshaltungskosten niedrig sind, entsprechend günstiger, da die Mindestkosten des Übersetzers in solchen Ländern niedriger sind.

Schwierigkeitsgrad des Textes:
Wie bereits erwähnt, können einige Texte schneller übersetzt werden, und je mehr Zeilen/Wörter pro Stunde übersetzt werden, desto niedriger kann der Preis pro Zeile/Wort sein. Wenn jedoch weniger Zeilen/Wörter pro Stunde übersetzt werden, kann der Preis pro Zeile/Wort höher sein.

Fachübersetzungen:
Einige Texte sowie Film- und Multimediainhalte erfordern spezielles Fachwissen und können nicht von jedem, der die benötigten Sprachen beherrscht, übersetzt werden. Ein Beispiel wäre ein biochemischer Artikel, der in einer Fachzeitschrift für Biochemie veröffentlicht werden soll. Solche Übersetzungen können nicht von jedermann durchgeführt werden. Ein weiteres Beispiel sind Patentanmeldungen. Übersetzer, die in diesen Bereichen spezialisiert sind, sind selten und verlangen daher höhere Preise. Ein Zeilenpreis von 4 Euro oder ein Wortpreis von 0,40 Euro ist hier keine Seltenheit.

Zeitrahmen:
Bei Eilaufträgen berechnen Übersetzer in der Regel zusätzliche Kosten für Arbeiten außerhalb der regulären Arbeitszeiten und am Wochenende – ähnlich wie ein Notdienst in einer Apotheke oder ein anderer Bereitschaftsdienst.

Faktoren, die den Zeilen- oder Wortpreis nicht beeinflussen:

Textmenge:
Für sehr kurze Texte wird in der Regel ein Mindestbestellwert berechnet, der einen höheren Zeilenpreis zur Folge haben kann. Bei großen Aufträgen wird oft angenommen, dass der Zeilen- oder Wortpreis sinkt. Das ist jedoch nicht der Fall! Ein freiberuflicher Übersetzer muss weiterhin seinen Stundensatz berücksichtigen. Er kann eine bestimmte Anzahl von Seiten pro Stunde übersetzen. Bei großen Aufträgen ist er jedoch möglicherweise nicht in der Lage, neue Aufträge anzunehmen, da diese kleineren Aufträge zum normalen Preis vergütet würden. Wenn wir für große Aufträge Sonderrabatte gewähren, sinkt unser Einkommen, da wir stattdessen mehrere kleine Aufträge zum normalen Preis ausführen könnten.

Prinzip der Vier-Augen-Kontrolle:
Die genannten Zeilen- und Wortpreise berücksichtigen nur die Übersetzungskosten. Jeder professionelle Übersetzer, der direkt mit dem Kunden in Kontakt steht, lässt seine Übersetzung von einem Kollegen oder einer anderen erfahrenen Person überprüfen. Wenn Sie für ein Übersetzungsbüro arbeiten, liegt die Qualitätsverantwortung beim Büro. Es schickt die Übersetzung an einen erfahrenen Korrektor. Bei direkten Kunden ist der freiberufliche Übersetzer selbst dafür verantwortlich. Freiberufliche Übersetzer berechnen in der Regel die Hälfte des Zeilenpreises für die Korrektur oder Überprüfung der Übersetzung; diese Kosten werden ebenfalls pro Zeile oder Wort berechnet. Für die Korrektur und Auftragsverwaltung wird ein durchschnittlicher Zeilenpreis von 3 Euro und ein durchschnittlicher Wortpreis von 0,30 Euro direkt vom Kunden berechnet.

Das erscheint teuer!

Es wirkt teuer? Das ist es nicht! Jeder Anwalt würde über den vom Übersetzer erhaltenen Betrag schmunzeln.

Natürlich können Sie ein Dokument zu einem niedrigeren Preis übersetzen lassen, aber für alles gibt es einen Grund, warum jemand günstiger ist als ein anderer. Als Kunde haben Sie das Recht, zu vergleichen und zu entscheiden, ob jemand günstiger ist oder nicht. Alles hängt von der Qualität und der aufgewendeten Zeit für die Übersetzung ab.